Mit all dem, was aktuell passiert, ein passendes Thema: Weltuntergang. Und zu dem Thema habe ich einige Gedanken – Achtung, Spoilergefahr!
Immerhin haben wir in unserer Gruppe schon einige Szenarien mit diesem Setting gespielt. Und bisher waren sie alle recht gut. Ich möchte euch daher kurz an dem teilhaben lassen, was wir bereits im Bereich Weltuntergang gespielt haben.
12 Apostel
Da wäre zunächst ein grandioses, etwas längeres Szenario aus dem Buch Terror Germanicus: 12 Apostel. Das Szenario kann linear oder nicht-linear gespielt werden und folgt einer Gruppe von Widerstandskämpfern, die versuchen, die Vergangenheit zu berichtigen, damit die Welt nicht in ewige Finsternis und Ödnis gestürzt wird. Eine Welt, in der es nur noch wenige Städte gibt, welche vor den Auswirkungen der finsteren Blumen geschützt sind, die durch einen Jünger Azathoths erblühte. Mit Einsteins Hilfe müssen sie einen Tindalos-Hund fangen und durch seine Haut zurück in die Vergangenheit reisen. Leider bringt diese Reise ihren Geist arg durcheinander und sie landen zunächst im Irrenhaus.
Teil 1: https://inyo.home.blog/2018/09/26/cthulhu-12-apostel-teil-1/
Teil 2: https://inyo.home.blog/2018/10/10/cthulhu-12-apostel-teil-2/
Teil 3: https://inyo.home.blog/2018/10/17/cthulhu-12-apostel-teil-3/
Oneironauten
Unser neustes Apokalypsen-Erlebnis war eine längerdauernde Kampagne, in welcher die normale Welt langsam mit der Welt der Träume vermischt wird. Atlach Nacha konnte durch eine besondere Sternkonstellation beginnen, Kinder mit starken Traumfähigkeiten zu entführen und in ihr Netz einzuspinnen. Die Familie eines der Kinder macht sich auf die Suche und lernt dabei selbst, die Kraft der Träume zu nutzen. Immer mehr Alpträume geraten in die Welt und die Zeit wird knapp. Sollte es der Riesenspinne gelingen, ihr Netz zu vervollständigen, wird sie mit ihrer Brut über sämtliche Welten herfallen, die sie nur finden kann. Kein schöner Gedanke. Insgesamt eine wundervolle Kampagne, in der man verschiedenste Traumwelten bereist. Das Szenario findet sich im Band Apokalypsen.
Teil 1: https://inyo.home.blog/2019/09/16/oneironauten-teil-1-cthulhu/
Kaltes Licht
Aus demselben Band stammt auch Kaltes Licht. Eine Gruppe von Bekannten macht sich auf den Weg in ein Minenarbeiterdorf, um nach einem Freund zu suchen, von dem sie länger nichts gehört haben. Leider geraten sie dort in den Beginn einer Kälte-Apokalypse, denn ein mysteriöser Eisberg, der vor einigen Tagen in der Bucht angespült wurde, verströmt eine derart massive Kälte, dass man sich draußen kaum noch bewegen kann. Innerhalb weniger Sekunden erstarrt man zu Eis. Mithilfe einer magischen Inuit-Waffe stellt sich die Gruppe schließlich dem Auslöser des Schreckens entgegen: Rlim, der Weiße Wurm. Ein schnelles und actionreiches Szenario, das wir aus genau diesen Gründen mit Nemesis-Regeln gespielt haben, da diese Kämpfe und Erfrieren deutlich besser händeln als die gewöhnlichen W100 Regeln.
Teil 1: https://inyo.home.blog/2019/04/10/kaltes-licht-teil-1-cthulhu/
Teil 2: https://inyo.home.blog/2019/04/16/kaltes-licht-teil-2-cthulhu/
Tote Träume
Aus dem Cthuloide Welten #8 aus dem Jahr 2005 stammt ein etwas anderes Apokalypsen-Werk. In Tote Träume ist die Welt lange zusammengebrochen, Tcho-Tcho versklaven die Menschen, welche sich im Untergrund versteckt halten. Eine kleine Gruppe folgt seltsamen Träumen, die sie in Kontakt mit mehreren freundlichen und bösartigen Geistern bringen. Nach einem gefahrvollen Weg durch ein von Tcho-Tcho besetztes Krankenhaus gelangen die Freunde endlich an ihr Ziel, den Traum von Hoffnung. Doch es erwartet sie nur eine Kreatur, die sie immer und immer wieder tötet und sich von ihren Emotionen nährt. Ein sehr böses, düsteres Szenario.
https://inyo.home.blog/2018/11/07/cthulhu-tote-traume/
Degenesis
Leider haben wir dieses Setting noch nie bespielt, weil man sehr viel Hintergrundwissen benötigt und die Regeln unserem SL nicht so gut gefallen. Das Genre ist Primal Punk, die Menschheit bestreitet einen endzeitlichen Überlebenskampf, den sie kaum gewinnen kann. Nach dem Einschlag eines Asteroiden und einer Vielzahl bewaffneter Konflikte ist die Welt fast völlig zerstört. Darüber hinaus brachte der Asteroid eine unbekannte Materie mit auf die Erde, den Primer. Dieser ruft verschiedenste Mutationen hervor. Infizierte Menschen werden als Homo Degenesis bezeichnet. Ich hoffe sehr, dass wir irgendwann doch noch dazu kommen, dieses Setting zu bespielen. Es ist sehr, sehr düster.
Degenesis ist seit Kurzem übrigens kostenlos als Download erhältlich. Vom Grundregelwerk über sämtliche Szenarien kann man sich auf der Homepage alles herunterladen!
Homebrew
Wenn ich ans Thema Weltuntergang denke, muss ich direkt an ein Homebrew Setting denken, dass ein früherer SL von mir sich ausgedacht hat. Wir haben es nicht lange bespielt, aber die Idee war durchaus interessant. Die Charaktere erwachen in einem einsamen Haus inmitten einer Einöde. Die Sonne am Himmel scheint sich kaum zu bewegen, während sie nach Hinweisen suchen, wo sie sich befinden. Sie stoßen auf die Überreste einer Stadt, doch alles ist verwittert und verrostet, hier lebt schon lange niemand mehr. Schließlich steigen sie – auf der Suche nach Wasser und Kälte – in ein Höhlensystem hinunter und geraten so tief ins Erdinnere, dass wohl keine Rückkehr mehr möglich ist. Unten finden sie eine verkommene menschliche Zivilisation, die anscheinend schon so lange hier lebt, dass sie Geschichten über die Oberfläche und die Sonne für Legenden halten oder noch nie etwas davon gehört haben.
Danke fürs Mitmachen👍
LikeLike