Nach langer Wartezeit sind endlich meine Contrast Farben von Citadel angekommen. Hier seht ihr die Resultate.
Meine ersten Versuche, nach über einem Jahr Pause zu malen, erspare ich euch an dieser Stelle einfach mal. Nachdem ich die Konsistenz der Farben an verschiedenen Modellen getestet habe, habe ich mich an zwei größere Minaturen gewagt. Hier hat mich vor allem einer der Contrast Hauttöne, Gulliman Flesh, interessiert.

Ich muss sagen, dass mir dieser Hautton 1000mal besser gefällt als die von Vallejo. Er wirkt natürlich, wobei sicher auch die Vallejo Hauttöne ihre Berechtigung haben.

Das Contrast zeigt sehr schön seine washähnliche Wirkung an Stellen, wo Vertiefungen zu finden sind. Auf größeren, glatten Flächen wie z.B. dem Rücken sieht man jedoch sehr schnell die Pinselstriche und die Farbe sammelt sich an Stellen, wo man sie nicht haben möchte. Ich habe gelesen, dass Leute, die sehr viel Übung haben, auch dieses Problem vermeiden können, ich kann das jedoch nicht. Deshalb sieht diese Miniatur nun etwas dreckig aus, was aber nicht so schlimm ist.

Als nächstes habe ich die zweite Mini mit zwei Schichten derselben Farbe bemalt. Ja, ich weiß, dass die Grundierung nicht gut ist, aber mein Weiß ist über die lange Zeit zu flüssig geworden und Ersatz ist noch nicht da. Jedenfalls zeigt sich aufgrund der dunkleren Basisfarbe und der doppelten Contrast-Schicht ein deutlicher Unterschied in der Helligkeit.

Im Anschluss habe ich die Fellfarbe für den Pelz des Ungeheuers benutzt und Skeleton Horde für den restlichen Stoff, da ich noch keine Lederfarbe oder etwas Vergleichbares besitze. Es sieht aber trotzdem super aus, finde ich.

Dann noch der letzte Feinschliff, die Keule ist ebenfalls mit der Fellfarbe bemalt, Helme und Rüstungsteile in Schwarz. Ich hatte erwartet, dass es dunkler wird, aber die Farbe passt überraschend gut. Hätte ich vorher noch mit einer Metallfarbe darunter gemalt, hätte ich möglicherweise noch etwas von deren Schimmer mitbekommen. Da ich aber den puren Contrast-Look wollte, habe ich das gelassen und das Ergebnis ist durchaus annehmbar.

Man muss allerdings sehr aufpassen, wie viel Farbe man aif den Pinsel nimmt. Benutzt man sehr viel, hat man in einigen Vertiefungen große, dunkle Kleckse. Dann muss man schauen, ob einem das zusagt oder eben nicht.

Insgesamt fügt sich die Farbe aber sehr gut ein. Für mich als Anfänger ist es ganz schön, quasi zwei Schritte in einem zu haben. Jetzt muss ich nur noch Layern lernen.

Auch Monster Nummer 2 ist ziemlich gut geworden. Hier sieht man am Bauch die Pinselstriche sehr stark und das Fell hebt sich nicht so sehr vom Hautton ab, aber ansonsten gefällt mir das Ergebnis recht gut.

Hier am Arm sieht man sehr gut, was passieren kann, wenn man zu viel Farbe benutzt und sie anschließend nicht wegmacht.


Zum Schluss die beiden Miniaturen noch einmal im Vergleich. Ich bin wirklich sehr zufrieden damit. Contrast macht Spaß!

Als nächstes gibt es noch eine große Mini, an der ich nur eine einzelne Farbe ausprobiert habe.